Durch den GVU wurden insgesamt etwas mehr als 9.000 m² Grund angekauft, wobei einige Neuigkeiten dabei waren:
- Das erste Mal wurde eine ehemalige Deponiefläche gekauft und in die Planungen einbezogen -> hier wird es in Zukunft Grünflächen mit Sträuchern geben, dieem gesamten Habitat (Pflanzen und Tiere) als Lebensraum zur Verfügung steht.
- Das erste Mal wurde eine Gemeindegrenze überbaut, sprich es gibt ein Sammelzentrum, das gleichzeitig in zwei Gemeinden zu finden ist (Markersdorf-Haindorf und Prinzersdorf).
Am 26. August 2024 fand der offizielle Baubeginn des neuen Wertstoffzentrums Pielachtal Nord in den Gemeinden Markersdorf-Haindorf und Prinzersdorf statt. Der rasche Baufortschritt wurde Mitte September durch ein Hochwasserereignis abrupt zum Stillstand gebracht. Damit waren die ersten Anpassungen erforderlich.
Wir freuen uns, dass bei der Errichtung unserer WSZ Holz ein wichtiges Bauelement ist. Holz ist das bestimmende Element, wenn wir das WSZ betrachten. Uns liegt daran, dass unbehandeltes Holz zur Anwendung kommt, dieses wird sich mit der Zeit verfärben und ähnlich alten landwirtschaftlichen Gebäuden mit der Umgebung verschmelzen.
Auch darin zeigen sich einige Grundhaltungen des GVU: Nachhaltigkeit und gemeinsames Handeln.